Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mithelfenden und Unterstützenden,
nächste Woche, am Freitag, 20.12. 2024 beginnen die Weihnachtsferien, und das Jahr neigt sich langsam seinem Ende entgegen. Auch in der Schule ist es seit Tagen weihnachtlich:
Plätzchendüfte wehen durch das Schulgebäude,
die Klassenräume sind weihnachtlich geschmückt,
Weihnachtslieder werden immer montags gemeinsam auf dem Schulhof gesungen,
Socken oder Türchen des Adventskalenders oder Wichtelgeschenke werden in den Klassen geöffnet,
am Mittwoch, 18. 12. 2024, gehen wir zu einer kleinen Winterwanderung durch die Natur von Ockstadt und der Förderverein hat uns danach wieder Kinderpunsch und Lebkuchen besorgt. Wir freuen uns schon sehr J
Am Donnerstag, 19.12.2024 haben wir eine kleine, schulinterne Weihnachtsfeier mit den Kindern morgens im Jugendheim
…..etc.
Der Rückblick auf das Jahr 2024 gibt uns Gelegenheit, große Erfolge und die vielen kleinen guten Dinge, die wir jeden Tag erleben, wertzuschätzen. Die Weihnachtszeit ist stets eine besondere Zeit, in der wir uns unseren Mitmenschen verbunden fühlen.
Verbundenheit, ein starkes Miteinander und Dankbarkeit liegen uns hier an der Grundschule Ockstadt das ganze Jahr über sehr am Herzen. Das Jahresende ist immer ein Anlass, zurück zu blicken und auch „Danke“ zu sagen
Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die die Grundschule Ockstadt in diesem Jahr begleitet haben:
bei den vielen Kolleginnen und Kollegen, die sich über das normale Maß für die Schule und ihre Schülerinnen und Schüler einsetzen,
bei Frau Schütz, meiner neuen Konrektorin, die sich mit großem Elan und großer Freude ins Ockstädter Schulleben stürzte,
bei den vielen Eltern, die sich in den Klassen, in der Schülerbücherei und den Gremien der Schule engagieren,
bei den Mitgliedern, Freunden und Förderern des Fördervereins unserer Schule, die unsere Arbeit in vielen Bereichen durch ihr Engagement unterstützen,
bei unserem Betreuungsteam der AWO, Frau Henrici, Frau Schürg und Frau Lachmann für die gute Zusammenarbeit, Hilfsbereitschaft und Unterstützung,
bei unserer Lesepatin und Pensionärin Frau Gröninger, die ehrenamtlich und mit großer Freude, Kinder aus dem 2. Jahrgang beim Lesenlernen und Üben mit viel Geduld hilft,
bei unserer 2. Lesepatin Frau Holbe, die nach den Weihnachtsferien ebenso Kinder des 4. Jahrgangs beim Lesen unterstützen wird,
bei unserer Sekretärin Frau Schwarzmaier, die im Sekratariat die Ruhe und den Überblick behält,
bei unseren Hausmeistern Herrn Weitzel und Herrn Hoffmann, die mit besonderer Hingabe unser Schulgelände pflegen und in Ordnung halten,
bei unserer Frau Atik, die mit großer Sorgfalt, Liebe und unermüdlichem Einsatz unser Schulhaus sehr gewissenhaft pflegt und sauber hält.
bei unseren studentischen Vertretungslehrkräften Stella Welkoborsky, Till Bernhardt und Simon Kipp, die abwechselnd, durch stetiges Engagement und mit guten Nerven das Kollegium unterstützen.
Entspannen Sie sich nun alle in den Ferien und verleben ausgelassen, fernab des Schultrubels, ein einzigartiges, wunderschönes Weihnachtsfest und freudige und erholsame Tage mit den Menschen, die Ihnen und euch am Herzen liegen.
Für das Neue Jahr 2024 wünsche ich eine, von Rücksichtnahme und Frieden geprägte Zeit, Glück und Gesundheit sowie neue Wege zum Erreichen persönlicher Ziele.
Allen Kindern der Grundschule Ockstadt wünsche ich:
Lasst euch vom Schnee verzaubern, falls er denn kommt ;) , entspannt euch an den freien Tagen,
genießt vielleicht duftende Bratäpfel, heiße Schokolade und leckere Plätzchen, die frisch aus dem Ofen kommen. Wenn die Sterne vom klaren Himmel leuchten, freut euch der himmlischen Stille mit einem Glas Kinderpunsch und Weihnachtsmusik und kommt gesund und munter nach den Ferien wieder in die Schule.
Ganz herzliche, weihnachtliche Grüße
Ellen Bernhardt
-Rektorin-
Winterwanderung 2024
Am vorletzten Schultag des Jahres 2024 fand die alljährliche Winterwanderung statt, an der alle Klassen teilgenommen haben.
Die Klasse 2a gewann bei einem Preisausschreiben der Wetterauer Zeitung
Liebes Team der Wetterauer Zeitung,
herzlichen Dank, dass die Klasse 2a beim Eislaufen dabei sein durfte. Es hat den Kindern und natürlich auch der Klassenlehrerin Lisa Maria Schütz und der begleitenden Sportlehrerin Stefanie Kipp gefallen. Für die Kinder war es ein tolles Event, das für die Klassengemeinschaft prägend ist und unvergessen bleibt. Nicht nur die Kinder untereinander halfen denen, die noch keine Vorkenntnisse hatten. Es war besonders schön anzusehen, dass eine siebte Klasse einer der anderen Gewinnerschulen die "Kleinen" beim Eislaufen lernen unterstützte und ihnen so zu einem tollen Gemeinschaftserlebnis verholfen hat. In der Hütte schmeckten nach der ungewohnten Bewegung auf dem Eis der Punsch und der Kakao besonders. Dass die Kids den Bus im Anschluss verpassten war kein Problem, die sportlichen Zweitklässler hatten sich beim Eislaufen warmgelaufen mit Punsch und Kakao gestärkt und begaben sich glücklich zu Fuß auf den Weg nach Ockstadt.
Bürgermeister Dahlhaus liest vor
Am bundesweiten Vorlesetag unter dem Motto ‚Vorlesen schafft Zukunft", wurde auch in der Grundschule Ockstadt vorgelesen. In allen Klassen wurden altersentsprechende Bücher den Kindern vorgestellt und rezitiert. Auf der Homepage des Vorlesetages kann man mehr über den Zweck des Vorlesens erfahren: neben dem aktiven oder passiven Zuhören dient es der Bildung vieler Fähigkeiten, die Kinder im Jetzt und auch im Erwachsenenalter brauchen. Es erlernt sich leichter das Lesen, regt Fantasie an und lässt in andere Lebenswelten blicken. In Ockstadt lasen die Viertklässler den Kindergartenkindern vor, die Drittklässler ihren Patenklassen, die Erstklässler und die zweite Klasse durften einen besonderen Ehrengast zum Vorlesen begrüßen. Bürgermeister der Stadt Friedberg, Kjetil Dahlhaus, las persönlich vor und stand den Kindern danach zu einer ausführlichen Befragung zur Verfügung. So las er aus dem Buch ‚Anouk und das Geheimnis der Weihnachtszeit" vor. Geschrieben von Peter Maffay und seiner Frau, die mit dieser Lektüre verhindern wollen, dass die Kinder den Glauben an den Weihnachtszauber nie verlieren und erkennen, was im Leben wirklich zählt. Kjetil Dahlhaus ging auf die Kinderwünsche ein und hatte sichtlich Spaß mit ihnen. Alle Kinder freuten sich über den prominenten Besuch, waren sehr aufmerksam und sind konzentriert ihrem Vorleser gefolgt. Schulleiterin Ellen Bernhardt und Klassenlehrerin Lisa Maria Schütz freuen sich nach diesem Event sehr auf die vorweihnachtliche Zeit mit den Schülerinnen und Schülern und bedankten sich mit einem Kompass, sodass Herr Dahlhaus in seiner Amtszeit nicht die Orientierung verliert und mit einem Glückskäfer, der zu einem guten Gelingen verhelfen soll.
Besuch des Abenteuermusicals "Die Schatzinsel" in Assenheim
Am 26.11.2024 erlebte die gesamte Schulgemeinde einen unvergesslichen Vormittag beim Musical "Die Schatzinsel". Aufgeführt wurde dies von der Theatergruppe Assenheim e. V.. Hessens größte Amateur-Theatergruppe seit mehr als 40 Jahren. Die Schülerinnen und Schüler wurden auf eine magische Reise mitgenommen, in der sie die aufregenden Abenteuer des jungen Jim Hawkins miterleben konnten. Die Inszenierung bot nicht nur spannende Abenteuer, sondern thematisierte auch Werte wie Freundschaft, Mut und Zusammenhalt. Die eindrucksvolle Bühnengestaltung und die mitreißenden Musiknummern trugen dazu bei, dass die Kinder in die Welt der Piraten und Schatzsucher eintauchen konnten. Besonders die Interaktionen mit dem Publikum sorgten für eine lebendige Atmosphäre und machten die Aufführung zu einem echten Erlebnis für Jung und Alt.
Kartoffelfest des Fördervereins
Am 1. November 2024 fand das jährliche Kartoffelfest auf dem Schulhof statt. Mit Einbruch der Dunkelheit wurden Feuerschalen gezündet und reichlich Kartoffeln in die Glut gelegt. Besondere Freude hatten die großen und kleinen Besucher beim Backen von Stockbrot. Auch dieses Jahr gab es wieder ein von Eltern gespendetes Buffet. Das Kartoffelfest war nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit für Schüler, Eltern und Lehrkräfte, sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen und gemeinsam Zeit zu verbringen.
Ein herzlicher Dank geht an alle Helfer und Spender, die dieses Fest ermöglicht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!
Schulstart 2024/2025
Medien-AG erstellt Schülerzeitung
Zeitungsprojekt der Klasse 4b
Theaterbesuch "Ronja Räubertochter"
Auch dieses Jahr fand ein gemeinsamer Schulausflug zu den Burgfestspielen nach Bad Vilbel statt.
Basierend auf dem von Astrid Lindgren geschriebenem Buch wurde das Stück "Ronja Räubertochter" aufgeführt. Dieses Stück behandelt wichtige Themen wie Freundschaft, Natur, Freiheit und Selbstbestimmung sowie Toleranz und Vertrauen. Es war eine tolle Möglichkeit für alle Kinder, sich kulturell weiterzubilden und neue Erfahrungen zu sammeln.
Ostergruß
Wir wünschen schöne Osterfeiertage und erholsame Ferien. Der erste Schultag nach den Ferien ist der 15. April.
Autorenlesung von Josef Koller am 23.02.2024
Am Freitag, dem 23. Februar 2024 besuchte uns der Kinderbuchautor Josef Koller. Im Laufe des Vormittags stellte er seine Bücher altersentsprechend zunächst den Erst- und Zweitklässlern und abschließend den Dritt- und Viertklässlern vor. Anschaulich, spannend und lebhaft erzählte er, wie seine Geschichten entstehen und letztlich in gedruckter Form erworben werden können. Von der ersten Sekunde an zog er die Kinder in seinen Bann. Am Ende der Lesung hatten die Schüler zudem noch Gelegenheit, ausgiebig Fragen zu stellen. Wir bedanken uns für die schöne Vorlesung.
Fasching 2024
Weihnachtsgruß
Eine besinnliche Weihnacht, ein zufriedenes Nachdenken über Vergangenes, ein wenig Glaube an das Morgen und Hoffnung für die Zukunft wünschen wir von ganzem Herzen.
Die Schulleitung und das Kollegium der Grundschule Ockstadt
Weihnachtsgruß der Schulleitung (bitte anklicken)
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien
Der Unterricht am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien endet nach der 3. Std.. Eine kostenlose Betreuung kann in der Zeit von 10:45 Uhr bis zum Stundenplanende in Anspruch genommen werden. Bitte informieren Sie die Klassenlehrerinnen schriftlich, sofern eine kostenlose Betreuung benötigt wird und teilen Sie dies bitte auch Frau Henrici vom Betreuungsteam mit.
Winterwanderung am 21.12.2023
Am Donnerstag, dem 21.12.2023 findet in der 3. und 4. Stunde wieder unsere alljährliche Winterwanderung statt. Der Förderverein wird uns anschließend mit Kinderpunsch und Lebkuchen auf dem Schulhof empfangen. Der Unterricht und der Ganztag finden nach Plan statt.
Schulausflug zum Schloss Freudenberg
Am Morgen des 1. Novembers sind alle Klassen zu einem gemeinsamen Schulausflug zum Schloss Freudenberg aufgebrochen. In Wiesbaden angekommen stärkten wir uns erst einmal mit einem Frühstück. Im Laufe des vormittags hat jede Klasse an einer Führung zu einem bestimmten Erfahrungsfeld teilgenommen.
1a und 2a: "HÖREN, LAUSCHEN UND ZUHÖREN"
2b: "LICHT, FINSTERNIS UND FARBEN"
3a: "WASSERKUNDE"
3b: "DIE LETZTE GENERATION DER WÄLDER"
4a: "SINNE UND WAHRNEHMUNG"
4b: "ICH, DU, DIE GEMEINSCHAFT"
Vor und nach den Führungen hatten die Kinder die Möglichkeit, die Stationen im Schloss und rund um das Gelände des Schlosses zu entdecken. Dabei haben sie wertvolle Erfahrungen gesammelt, die in Erinnerung bleiben.
Schuljahr 2023/2024
Letzter Schultag im Schuljahr 2022/2023
Wieder einmal geht ein Schuljahr zu Ende. Wir haben gelernt und dabei viel Schönes erlebt. Gemeinsame Highlights waren u. a. Autorenlesungen, die Weihnachts- und Faschingsfeier, die Projektwoche, die Fahrt zum Barfußpfad "Hoher Meißner", der Theaterausflug zu "Pünktchen und Anton" nach Bad Vilbel, die Bundesjugendspiele, die Teilnahme am Sauberhaften Schulweg u. v. m.. All die schönen Erinnerungen der vergangenen Monate sorgten dafür, dass die Verabschiedung der beiden vierten Klassen sowie von Frau Hoffmann und Herrn Fischer besonders schwer fiel.
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne" - Mit den Worten von Hermann Hesse wünschen wir ihnen alles erdenklich Gute.
Abschließend noch eine kurze Info: Die Einschulungsfeier unserer neuen 1. Klasse findet am Mittwoch, dem 6. September 2023 statt. Wir freuen uns schon jetzt auf die neuen Gesichter unserer Schulgemeinde. Aber jetzt starten wir erst einmal alle in die wohlverdienten Ferien!
Alles Liebe wünscht das gesamte Team der Grundschule Ockstadt...
Sauberhafter Schulweg 2023
Auszug aus der Pressemitteilung vom 18.07.2023 des Hessisches Umweltministeriums:
Müllbeutel und Zangen statt Zirkel und Füller: Für viele hessische Schülerinnen und Schüler stand heute Umweltschutz statt Mathe auf dem Stundenplan. Ausgestattet mit Handschuhen, Zangen und Mülltüten sammelten sie den sorglos weggeworfenen Müll in der Umgebung ihrer Schulen auf und setzen sich so aktiv für einen sauberen Schulweg und die Umwelt ein. Am Aktionstag „Sauberhafte Schulweg“ beteiligten sich 36.784 Kinder und Jugendliche aus 345 hessischen Schulen, das ist ein neuer Rekord.
Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Friedberg-Ockstadt startete Staatssekretär Oliver Conz und Bürgermeister Dirk Antkowiak den Sauberhaften Schulweg 2023: „Am Aktionstag lernen die Kinder und Jugendlichen vor allem, dass sie ganz einfach einen Teil zum Umweltschutz beitragen und selbst zum Vorbild für andere, auch für Erwachsene, werden können. Mit ihrem Engagement setzen sie ein deutliches Statement: Seinen Abfall einfach so in die Natur zu werfen, ist uncool! Die Schülerinnen und Schüler zeigen mit ihrem Einsatz, dass jeder und jede mit anpacken und etwas bewirken kann“, sagte Staatssekretär Conz. „Ich hoffe, dass viele Kinder ihren Familien zuhause von ihrem heutigen Einsatz für einen sauberhaften Schulweg erzählen. Denn viel besser als Müllsammeln ist es natürlich, den Müll gleich richtig zu entsorgen. Und der beste Müll ist ohnehin derjenige, der gar nicht entsteht.“
Während die Jahrgangsstufen 1 und 2 beim Sammeln waren und die beiden dritten Klassen ihr Kartoffelprojekt auf dem Acker weiter verfolgt haben, bereiteten die Abschlussklassen ein gesundes und frisches Frühstück für die gesamte Schule vor.
Die Zutaten für die Fruchtspieße, die Muffins sowie die Erfrischungsgetränke wurden von EDEKA-WINKES aus Ockstadt gespendet. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Bundesjugendspiele 2023
Auch in diesem Jahr konnten die Bundesjugendspiele auf dem Burgfeld in Friedberg stattfinden. Zu Beginn der ersten Stunde haben sich alle Kinder und Lehrkräfte zu Fuß auf den Weg nach Friedberg gemacht. Nach der Ankunft und einer kleinen Stärkung starteten die Spiele mit einem gemeinsamen Warm-Up. Den Temperaturen zum Trotz, haben alle Kinder beim Laufen, Springen und Werfen ihr Bestes gegeben.
Ein besonderer Dank geht an die vielen Eltern, die sowohl beim Auf- und Abbau als auch beim Betreuen der Stationen geholfen haben.
Am darauffolgenden Tag konnten es die Schülerinnen und Schüler kaum abwarten, ihre Urkunde in den Händen zu halten.
Hospiz macht Schule
Zum Zeitungsartikel gelangen Sie hier.
Autorenlesung
Nach langer Coronapause konnte endlich wieder eine Autorenlesung stattfinden. Am Montag, dem 21.11.2022 besuchte uns Sascha Gutzeit. Er ist u. a. Autor der Kinderkrimi-Reihen "Detektivspinne Luise" und "Stadt-Land-Fluss-Detektive". Mit seinem lustigen und spannenden Bühnenprogramm begeisterte Herr Gutzeit die Kinder und das Kollegium.
Wir möchten uns recht herzlich beim Förderverein der Grundschule Ockstadt für die Übernahme der Kosten bedanken.
Grundschule Ockstadt
Kapellenstraße 4
61169 Friedberg
Telefon: (06031) 4556
E-Mail:
Homepage: www.ockstadt-grundschule.de
Unsere Unterrichtszeiten
07:30 Uhr - Frühaufsicht auf dem Schulhof
07:45 Uhr - Beginn der Gleitzeit/ Einlass ins Schulgebäude
08:00 Uhr - Beginn Unterricht
08:00 Uhr bis 08:45 Uhr - 1. Stunde
08:45 Uhr bis 09:00 Uhr - 2. Stunde
09:30 Uhr bis 09:40 Uhr - gemeinsames Frühstück
09:40 Uhr bis 10:00 Uhr - Hofpause
10:00 Uhr bis 10:45 Uhr - 3. Stunde
10:45 Uhr bis 11:30 Uhr - 4. Stunde
11:30 Uhr bis 11:45 Uhr - Hofpause
11:45 Uhr bis 12:30 Uhr - 5. Stunde
12:30 Uhr bis 13:15 Uhr - 6. Stunde
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
13:15 Uhr bis 14:00 Uhr - Mittagspause
14:00 Uhr bis 14:45 Uhr 7. Stunde - AGs im Ganztagsprogramm