Schulelternbeirat
Schulelternbeirat
Elternmitbestimmung/Elternrecht an Schulen
Die Hessische Verfassung erlaubt als einzige Länderverfassung den Erziehungsberechtigten, die Gestaltung des Unterrichts mitzubestimmen. In den einzelnen Schulen vertreten Klassen-, Jahrgangs- und Abteilungselternbeiräte sowie die Schulelternbeiräte die Interessen der Elternschaft.
Der Schulelternbeirat setzt sich aus den Personen zusammen, die von den Eltern jeder Klasse als Klassenelternbeiräte gewählt werden. Alle Entscheidungen der Schulkonferenz, die die Gestaltung des Unterrichts betreffen, bedürfen der Zustimmung des Schulelternbeirats. Außerdem ist er an anderen wesentlichen Entscheidungen der Schul- und Gesamtkonferenz, bei Einrichtung und Beendigung eines Schulversuchs sowie der Umwandlung der Schule in eine Versuchsschule beteiligt. Hinzu kommen Anhörrechte, Informationsrechte und Initiativrechte.
Info:
Das so genannte pädagogische Elternrecht ist in der Hessischen Landesverfassung, Art. 56, Abs. 6 fixiert. Seine Verwirklichung richtet sich nach dem 8. Teil des Hessischen Schulgesetzes (HSchG), einzusehen auf der Homepage des Hessischen Kultusministeriums unter www.kultusministerium.hessen.de in der Rubrik „Schulrecht“.
Schulelternbeiratsvorsitzende : Frau Reitz
Schulelternbeirat 2022-23:
Klasse 1a
Klasse 1b
Neuwahlen in SJ 2022/23
Neuwahlen in SJ 2022/23
Klasse 2a
Klasse 2b
Frau Higgs und Frau Baumgart
Frau Ganser und Frau Kosch
Klasse 3a
Klasse 3b
Neuwahlen in SJ 2022/23
Neuwahlen in SJ 2022/23
Klasse 4a
Klasse 4b
Frau Fuhrmann-Petr und Frau Dörr
Frau Kurt und Frau Wagner
Grundschule Ockstadt
Kapellenstraße 4
61169 Friedberg
Telefon: (06031) 4556
E-Mail:
Homepage: www.ockstadt-grundschule.de
Unsere Unterrichtszeiten
Die Schule beginnt um 8.00 Uhr.
1. & 2. von 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr
Pause von 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr
3. & 4. von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Pause von 11.30 Uhr bis 11.45 Uhr
5. & 6. von 11.45 Uhr bis 13.15 Uhr
Pause von 13.15 Uhr bis 14.00 Uhr
7. Stunde von 14.00 Uhr bis 14.45 Uhr